Einige Zeilen
über mich
Wenn ich mich Ihnen vorstellen darf …
Der tägliche Umgang mit Qualität treibt mich an. Wenn alles perfekt zusammen- und ineinanderspielt – die Arbeit mit meinem Team, der Duft und Geschmack hervorragender Produkte, ein überzeugendes Menu – dann bin ich in der Welt, deren Faszination mich bis heute nicht loslässt. Alles begann 1996 mit meiner Ausbildung im Deidesheimer Hof bei Sternekoch Manfred Schwarz. Als Mentor motivierte er mich, immer besser zu werden – eine Charaktereigenschaft, die mich auch heute noch ausmacht. Danach folgten vierzehn Jahre „Lehrzeit“ in den besten Restaurants Deutschlands, unter der Führung von Köchen wie Christian Bau, Kolja Kleeberg, Philipp Wolter, Nelson Müller und Bernd Siener.
Seit 2010 koche ich als freier Küchenchef.
Regelmäßige „Ausflüge“ ins Fernsehen (RTL, SAT1, Pro7, MDR, HR und Kabel 1) machten mich einem größeren Publikum bekannt. Den Spitznamen „Der hessische Jamie Oliver“ höre ich mit gemischten Gefühlen. Sollte es nicht heißen: „Jamie Oliver – der englische Christian Senff ?“ – just kidding!
Ich wünsche Ihnen auf meiner Seite viel Spass und Inspiration. Wenn Sie Fragen an mich haben oder einfach nur Kontakt mit mir aufnehmen wollen, dann zögern Sie nicht. Schreiben Sie mir eine Email! Ich freue mich darauf.
Genussvolle Grüße,
ihr Christian Senff
Meine
Leidenschaft
Die Philosophie oder wie es dazu kam …
14 Stunden-Tage sind für mich keine Seltenheit. Natürlich gibt es auch Tage mit schwierigen Herausforderungen. Ohne Herzblut geht es nicht!
Über die Jahre meiner Ausbildung habe ich die Leidenschaft entwickelt zu gestalten. Die Werke von Köchen werden nicht in Galerien ausgestellt, wir schreiben auch keine Symphonien – wir kreieren Genussmomente. Dabei ist es mir besonders wichtig, meine Gäste mit meiner Leidenschaft für Qualität anzustecken.
„Concentrated passion to perform expressive cooking“
Der Mut zur Veränderung ist wichtig. Ich fühle mich an keine Muster gebunden. Das Spiel mit Kontrasten, wie knusprig/weich, heiß/kalt, süß/sauer/salzig, ist zu einem meiner Markenzeichen geworden. Doch ein Aspekt ist unveränderbar: Nur Qualität zählt!
Qualität sticht Exotik. Natürlich ist es spannend, mit besonders exotischen und selten Lebensmitten zu arbeiten. Doch ist das immer sinnvoll? Gedanken zu Jahreszeiten und Region, zur Nachhaltigkeit und zur Produktion unserer Lebensmittel sind nicht nur Teil meiner Ethik als Mensch, sondern die Kultur meiner Küche.