Lecker Brot muss sein !

Bei meinem Bäcker „Mörler“ haben wir die entwickelten Brote für das neue Foodkonzept
auf Herz und Nieren getestet.
Bei meinem Bäcker „Mörler“ haben wir die entwickelten Brote für das neue Foodkonzept
auf Herz und Nieren getestet.
Ein wundervoller Abend mit inspirierten Gerichten aus der griechischen und französischen Küche.
Für das Opening in 2015 haben wir probiert bis alle Smogthie´s perfekt sind.
Ich freue mich wenn Ihr die ersten genießen dürft.
Es dauert nicht mehr lang und das Zelt in Frankfurt wird seine Türen öffnen.
Nelson Müller, der als kulinarischer Gastgeber für die Dinnershow COTTON CLUB Pate steht und ich als Küchenchef freuen uns auf Sie…
Heute ist die Präsentation des Menüs im Roomers in Frankfurt
Anbei ein paar Einblicke..
Das Menü:
Fjordforelle „Mainhattan Style“
Nelsons „Chicken Tea“
Angusburger „Inside out“
„Chocolate Club“
Menü Vegi:
Carpaccio von der Hass-Avocado mit eingelegtem Gemüse, Brotchips und Rapsöl
Nelsons „Vegi Tea“
Gebackene Lasagne von der Aubergine mit confierten Tomaten und Rucola
„Chocolate Club“
Wenn jung von alt lernt sieht das genau so aus…
Ich freue mich solch einen Mentor bei Kenwood zu haben.
Ja wer gut backen und kochen kann, bekommt auch die größte Katze zum schnurren
Auf der IFA 2014 wird wieder gebrutzelt, gekocht und gebacken… Wir freuen uns auf Euch
Hessische Äpfel können eigentlich alles. Bei Promi-Koch Nelson Müller („Lanz kocht!“, „Die Küchenschlacht“) reisen sie sogar ins Harlem der Goldenen Zwanziger Jahre, jenen damals von schwarzen Künstlern geprägten New Yorker Stadtteil. Bei der Dinnershow „Cotton Club“, die ab 31. Oktober vier Monate an der Hanauer Landstraße gastiert, wird Müller Herbstäpfel zu feinem Gelee verarbeitet servieren, in bester Gesellschaft mit in Whiskey gebeizter Fjordforelle. Müller hat das Menü für die Show kreiert, und machte gestern schon mal den Mund wässrig.
„Ich hier will beim Gast ein typisches Indian Summer- Gefühl schaffen, mit besten Zutaten, die zum Herbst passen und vom klassischen American Way of Life inspiriert sind.“ So trifft Reibekuchen auf Kaviar, und das Perlhuhn umarmt den Edel-Burger. Das riesige Zelt ist schon weit sichtbar aufgebaut, nur die Küche steht noch nicht. Der TV-Koch aus dem Ruhrpott, wo er unter anderem ein Sternerestaurant betreibt, mag privat am liebsten Eintöpfe, schon als Kind konnte man ihn damit immer locken. „Diese Suppen geben mir Gefühl der Geborgenheit, außerdem machen sie wunderbar satt, heute bereite ich sie natürlich weit ausgefeilter zu, nicht als ’dicke Suppe’.“ Wenn im Cotton Club-Zelt an die 40 schwarze Künstler aus New York und Südafrika zur Live-Band tanzen, singen und Akrobatik zeigen, und so die Gäste in die wilde Zeit des legendären Cotton Clubs zurückversetzen, wird Müller in der Küche ab und zu vorbeischauen. Als Küchenchef wurde der Frankfurter Christian Senff engagiert, der zuletzt im „Nizza am Main“ am Herd stand. Rund 100 Vorstellungen müssen wie am Schnürchen laufen. „Wenn ich nach Frankfurt komme, werde ich auch auf der Cotton-Bühne singen, Songs meiner Lieblinge Louis Armstrong und Ella Fizzgerald, aber auch modernes Soul-Repertoire“, erzählt Müller voller Vorfreude. „Anders als im alten Cotton Club wird bei uns der Alkohol aber nicht in Kaffeetassen ausgeschenkt, die Zeit der Prohibition, des Alkoholverbots, ist ja lange vorbei“, ergänzte er noch.
http://www.fnp.de/lokales/frankfurt/Suppe-gibt-ihm-Geborgenheit;art675,1017400