Innovationstour mit De´Longhi, Kenwood & Braun

Speed – Dynamic – Performance

Unter diesem Motto stand das  diesjährige Innovation Event in Leipzig.

Zwischen 16:00 Uhr und 22:00  stellte man im Vorfeld der Europameisterschaft ausgewählte Highlights und IFA-Neuheiten vor.

Für die drei Premium-Marken, De’Longhi, Kenwood und Braun war es ein erfolgreicher Abend.

Mit einem unterhaltsamen Rahmenprogramm, passend zur anstehenden Europameisterschaft, wurde alle Gäste perfekt beschäftigt.

13321977_10154939474189972_3984697853188599444_n

Foodstyling Event mit Christian Senff, DeLonghi, Kenwood und Braun

Als Blogger ist man immer wieder kreativ gefragt, einmal ein besonderes Outfit für eine Show, eine spontane Rede bei einem Event oder unzählige Fragen auf dem Podium, unabhängig ob als Fashionblogger, Reiseblogger oder Lifestyleblogger. Dieses Mal wurden jedoch ganz andere Qualitäten benötigen und dafür bin ich kurz in das wunderschöne Leipzig gereist. Foodstyling im Sinne der Fußball-Europameisterschaft in Frankreich – gemeinsam mit dem bekannten Frankfurter Koch Christian Senff. Wie setzt man spontan Food und das Motto zusammen.

Foodstyling Event Europameisterschaft 2016 – gemeinsam mit Christian Senff

Für mich als Lifestyle- und Food-Bloggerin sind primär Frankfurt, München, Hamburg und Berlin die Reiseziele. Leipzig mag ich zwar als Stadt, aber der letzte Restaurantbericht aus Leipzig liegt auch bereits mehr als drei Jahre zurück. Damals war es ein Bericht über das Hotel Fürstenhof Leipzig und dem besonderen Küchentisch. Manchmal merkt man bei solchen Rückblicken als Blogger erst, wie die Zeit vergeht. Ich muss einfach noch einmal nach Leipzig zurückkehren – doch dann mit viel mehr Zeit, schließlich gibt es viele tolle Restaurants und besondere Geheimtipps.

Das gestrige Event in Leipzig sollte ausgewählten Foodbloggern die Möglichkeit geben, neue Trends aus der Küche kennenzulernen. Als Blogger bekam man einen ersten Eindruck auf die Produkte aus dem Hause DeLonghi, Kenwood und Braun, die dann final auf der IFA (Internationale Funkausstellung Berlin) im September 2016 der Öffentlichkeit präsentiert werden. Nach meiner tollen Erfahrung bei der IFA 2015 mit einer großen und ausgiebigen Tour über die Messe, freue ich mich schon auf ein Wiedersehen im Herbst und werde mir dann natürlich noch viel mehr Zeit für die letzten Foodtrends, neue Geräte für die Küche und besondere Elektrogeräte nehmen…

Neben den neuesten Produkten der drei Marken war natürlich der „deutsche Jamie Olivier“ Christian Senff ein Highlight des Abends. Gemeinsam überlegen, wie man manche Food-Konzepte umsetzen kann, wie style ich meine Produkte – gerade auch für ein Foto.

Ich habe vor einiger Zeit bereits einmal während eines anderen Events mit einem der besten deutschen Food-Fotografen zusammenarbeiten dürfen und man bekommt immer wieder spontan neue Ideen und sieht viele Dinge aus ganz anderen Perspektiven.

Bisher war es bei meinem Einladungen für Food-Events oder als Food-Blogger vor allem wichtig, einen Gang des Abendessens besonders zu gestalten (in den meisten Fällen den Dessert 🙂 )… aber dieses Mal ging es eher künstlerisch um das Thema „Fußball-Europameisterschaft 2016“. Neben verschiedenen süßen Zutaten, gab es natürlich auch „gesunde“ Zutaten wie Tomaten, Oliven oder Paprika (in schwarz, rot, gelb) und unzählige Dekorationen.

Nun war die Kreativität gefordert und es war interessant zu sehen, wie manche Foodblogger direkt die Nudeln in drei Farben nebeneinander legten um das Motto „Deutschland“ und Sport in Szene zu setzen, andere eine Dessert-Platte mit verschiedenen Obstsorten bauten oder einen Eisbecher. Der wichtigste Faktor war dieses Mal – es muss nicht essbar sein, es soll nur Lust und Stimmung für die EM 2016 machen.

Es ist zwar immer wieder ungewohnt als Foodblogger zum Foodstylisten zu werden, aber es macht auch immer wieder unheimlich viel Spaß. Natürlich ist es leichter, wenn man das Motto vorher kennt, aber so gelingt auch immer wieder etwas – mit spontanen Ideen und einem genauen Blick über die Zutaten.

Für mein „privates Europameisterschafts-Stadion“ von DeLonghi, Kenwood und Braun gab es dieses Mal eine Kombination aus Kresse, Kokos, sowie Reste von Käse und dazu verschiedenfarbige Gummibärchen. Vielleicht ist es auch einmal eine Idee für euer privates „Public-Viewing“ Event und ein Anfeuern unserer Nationalmannschaft in den nächsten Wochen.

Ob mein Vorschlag sogar noch einen Preis gewinnt, werdet ihr in den nächsten Tagen auf den Facebook-Seiten von Kenwood-Deutschland, sowie auf der Seite von Christian Senff sehen…

Für mich war es auf jeden Fall einmal wieder ein besonderes Food-Event und eine Rückkehr als Foodblogger nach Leipzig… Ich freue mich jetzt schon auf die nächsten Foodblogger-Events und ein Wiedersehen von vielen Gesichtern während der IFA 2016 (Consumer Eletronics Show) in Berlin.

Foodstyling und Foodblogger-Event in Leipzig mit DeLonghi, Kenwo

 

The Man Behind NYC’s Beautiful Rainbow Bagels

When I got to The Bagel Store on Bedford Avenue and descended down its steep stairs, I found my Friend Scot Rossillo rolling red, white, and blue swirled vanilla bagels. It was a tribute to France, rolled to a soundtrack of operatic music wavering throughout the space.

“I wasn’t gonna do it,” said Rossillo as he quickly rolled bagels on his work table, “but I got a lot of people prompting me to do it, so I’m doing it.

Rossillo is a larger Jewish-Italian man, a native Brooklynite with an accent to match, complete with earrings, tattoo sleeves, and a genuine spirituality that blends into his work. He is the man behind the rainbow bagel, bagels that have been swirled with vibrant colors that don’t bleed or fade and taste a lot like Fruit Loops and are usually stuffed with Funfetti cream cheese.

If you want one, you have to call the day before to reserve one. These rainbow bagels are a hot commodity, and he only makes limited batches.

“I’m the world’s premier bagel artist!” he exclaimed as he stopped rolling.

Rossillo doesn’t just make rainbows. In addition to the Insta-famous rainbow beauties, he also makes plenty of other flavors.

“I make unique bagels; the croissant bagel (the cragel) the bacon-egg-and-cheese bagel, French toast bagel, and a host of other hybrids,” said Rossillo.

Among that host of hybrids are even wilder combinations: a mac and cheese bagel, a ramen bagel, a Philly cheesesteak bagel, a taco bagel, and more. In a fridge where the bagels cold proof, he showed me stacks of spinach parmesan bagels, Challah bagels with braids just like the bread, and cotton candy bagels amongst the regulars. He pulled a bacon-egg-and-cheese bagel (with the ingredients incorporated into the bread) off a tray and up to my nose so I could smell the smoky bacon.

“Oh my god, there’s no territory he hasn’t covered,” said his older sister, Michelle Ferro, who works with Rossillo, “you want flavored bagels, I’ve lost count at this point.”

It’s the rainbow bagels that are his most famous. Rossillo got the idea 20 years ago and has been developing them ever since.

“20 years of experiments, 20 years of failures—I wouldn’t say failures, it brought me to here,” said Rossillo. “I always keep on keeping on even though many times people would come to me— ‘you’ll never be able to sell those fucking bagels!’”

 

http://www.thebagelstoreonline.com

 

Hot Dog´s auf dem Vormarsch

A bunch of crazy people are going to celebrate every American’s right to overeat this weekend by stuffing a million hot dogs down their throats. And if this image doesn’t make you want to shove a frankfurter of your own in your gullet, nothing will! Hot dogs are one of the best food inventions of all time, and this city’s got a million of them. We’ve rounded up our favorite non-dirty water dogs around town; as always, leave yours in the comments.

NATHAN’S FAMOUS: My family used to go on a pilgrimage to Coney Island every summer, and one of the biggest highlights—second only to visiting Kathy the Beluga, may she rest in peace—was a hot dog and french-fry dinner at Nathan’s. Nowadays the Coney Island eatery’s a little touristy, but the quality of the dog hasn’t dipped a bit. Top a $2.50 beef hot dog with mustard, ketchup and sauerkraut, opt for a side of crinkle fries, and, hell, grab a beer, you’re a grown-up now, even if the Wonder Wheel still terrifies you.

Nathan’s has a number of locations citywide. The Brooklyn flagship is located at 1310 Surf Ave between Stillwell Ave and Schweikerts Walk in Coney Island (718-946-2202, nathansfamous.com).

GRAY’S PAPAYA: It was a tragic day when the Greenwich Village Gray’s Papaya closed its doors, leaving us with only one last iconic hot dog spot on the Upper West Side. Thankfully, those guys are still doling out Recession Specials—$4.50 for two dogs and a 14 ounce drink—’round the clock, a practice that will hopefully continue for as long as everyone’s student loans hold out. Gray’s hot dogs are long, slim, charred and packed with classic frankfurter flavor. They taste best when topped with sauerkraut and relish, and must be paired with one of the establishment’s mysterious papaya drinks. Don’t think about what’s in your hot dog, just eat it and be quiet.

Gray’s Papaya is located at 2090 Broadway between 72nd and 73rd Streets on the Upper West Side (212-799-0243).

 

ASIA DOG: Asia Dog started out as a little portable stand (not even a food truck, just a folding table!), but now they’ve got their own Kenmare Street storefront. While their dog offerings are of the pretty standard beef, chicken and veggie variety, they excel when it comes to dressing the links. Their „mash“ option, for example, comes topped with spicy ketchup + jalepeno mustard + crused salt and pepper potato chips. Other toptions include everything from kimchi apples to seaweed flakes to pickled daikon to Chinese BBQ pork belly to fish sauce. While they’re settled into their storefront, you can also find them popping up at events all over town with that portable table. (Jen Carlson)

Asia Dog is located at 66 Kenmare Street between Mott and Mulberry Streets in Nolita (212-226-8861, asiadognyc.com).

 

CRIF DOGS: If there’s ever been a better definition of gilding the lily it has to top the bacon-wrapped, deep-fried beauties that practically come standard at both locations of this funky hot dog joint. And the bacon is only the beginning. They’re putting all kinds of wacky things on these pups, like cream cheese, scallions and everything bagel seeds in the Jon-Jon Deragon; teriyaki, pineapple and green onions on the Tsunami; and even melted cheese and a fried egg on the Good Morning. But for my money, it’s always been about the Spicy Red Neck, an unholy alliance of chili, cole slaw and jalapenos that’ll truly „make you wanna slap your mama,“ as the menu decrees. Every good hot dog also deserves a good side, so don’t skimp out on chili cheese tots to go with. What are you on a diet or something? (Nell Casey)

Crif Dogs has two locations in the city: 113 St. Marks Place between 1st Ave and Ave A in the East Village (212-614-2728, crifdogs.com) and at 555 Driggs Ave between North 6th and 7th Streets in Williamsburg, Brooklyn (718-302-3200, crifdogs.com).

 

BARK HOT DOGS: Bark is a little more hoity toity than some of the boiled dog offerings running around town, boasting elegant-looking creations served „New England-style,“ whatever that means, and topped with finely-minced pickled red onions, house-made angus beef chili and name-brand sauerkraut. But even with all these fancy-pants menu items (THERE’S A KALE SALAD HERE), you’ll get one of the finest dogs in the city: plump, savory and hormone-free. Bring a vegetarian friend and feed them one of Bark’s Veggie Dogs. They’ll never force you to choke down a Tofu Dog ever again.

Bark Hot Dogs is located at 474 Bergen Street between 5th Ave and Flatbush Ave in Park Slope, Brooklyn (718-789-1939, barkhotdogs.com).

 

SHAKE SHACK: You’re all tired of us yammering on about the beauty of a ShackBurger, but Shake Shack’s hot dogs might best even their tastiest double-pattied offerings. A Shack-Cago Dog comes flat-topped, split in half and smothered with, relish, onion, cucumbers, pickles, tomatoes, salt, pepper and mustard, so you can pretend you’re eating a salad instead of a giant meat stick. You can also opt for a DogMeister, which comes covered in cheddar and American cheese sauce, a regular hot dog or a Chicken Dog, made with chicken, apple and sage sausage. Note that before Shake Shack was the King of Burgers And Lines, it was naught but a mere hot dog stand. My, how the times have changed.

Shake Shack has a number of locations in NYC. Visit their website for details.

 

LA PERRADA DE CHALO: This Jackson Heights spot serves up its dogs Colombian-style, meaning that they’re massive, LOADED with a million toppings and drowned in cheese and sauces. Perrada de Chalo will kill you with these toppings. Order an Iraqui dog, which comes with ketchup, mayonnaise, pineapple sauce, potato chips and hardboiled eggs; or opt for a Mixto, which comes wrapped in bacon and smothered with cheese, mayonnaise, ketchup, Russian dressing, pineapple sauce, ketchup and, of course, crushed potato chips. Is your cholesterol supposed to be under 200?

La Perrada de Chalo is located at 8312 Northern Boulevard between 83rd and 84th Streets in Jackson Heights, Queens (718-639-6677).

 

ROSAMUNDE SAUSAGE GRILL: Theoretically, you can argue that Rosamunde serves sausages, and a sausage is not really a hot dog. This is not incorrect, but give Rosamunde a chance here, because by golly these bread-swaddled things are delicious. Grilled sausages run the gamut from all-beef knockwurst to andouille to wild boar, they’re served all snuggly in a French roll and smothered in two toppings of your choosing. If you’re feeling daring and/or have just been to Berlin, you can even opt for currywurst, which is just what it sounds like, and there’s a whole host of vegetarian sausages to choose from, too. Bonus points: they have 24 craft beers on tap, and they cater. Sausages are forever.

Rosamunde Sausage Grill is located at 285 Bedford Ave between Grand and South 1st Streets in Williamsburg, Brooklyn (718) 388-2170, rosamundesausagegrill.com).

 

PAPAYA KING: It seems almost blasphemous to include Gray’s Papaya and Papaya King on the same list, but the 80-year-old chainlet really can’t be omitted from a hot dog roundup. Papaya King’s frankfurters are a little thicker than the dogs over on the West Side, and they taste best when coupled with a few of a bevy of toppings, like cheese, chili and fried onion rings. These babies are delicious as hell, though unlike Gray’s Papaya, you can’t score a dog at 4 a.m.—Papaya King’s UES flagship, which is much better than the St. Marks outpost, closes at midnight. You can, however, find them rumbling around Manhattan in their brand new food truck.

Papaya King has two locations in the city: 179 East 86th Street between Lexington and 3rd Aves on the Upper East Side (212) 369-0648, papayaking.com), and at 3 St Marks Place between 2nd and 3rd Aves in the East Village (646) 692-8482, papayaking.com).

 

LOS PERROS LOCOS: Los Perros Locos—translation, Crazy Dogs—is another Colombian-style joint, complete with 10 pounds of insane toppings and all the sauces your delicate palate can handle. Here, though, you can order vegetarian dogs for an extra buck, so there’s that. Try the Pablo Escobar ($6.50), which comes with pineapple salsa, apple chipotle slaw, mayonnaise, potato chips and a dusting of „perico,“ which is a Venezuelan/Colombian dish, but also a word for cocaine, LOL GET IT PABLO ESCOBAR. For a slightly simpler food item, there’s the Chimi-Chimi-Churi, which comes with chorizo, cheese, chimichurri, aioli and potato chips for $8.

Los Perros Locos is located at 201 Allen Street between East Houston and Stanton Streets on the Lower East Side (212-473-1200, losperroslocos.com).

Christian Senff will Zwitter-Snacks auch in Deutschland beliebt machen

Am Anfang war der Cronut, eine Mischung aus Croissant und Donut. Den New Yorker Bäcker Dominique Ansel machte dieser Zwitter über Nacht reich und berühmt. Dann kam der Cragel, außen Bagel, innen Croissant. Auch Scott Rossillo profitiert prächtig von seiner Idee. Inzwischen gibt es aber nicht nur süßes Hybrid Food, sondern auch salzige Gerichte. Zentrum der neuen Kreativbewegung ist der Brooklyn Food Market „Smorgasburg“.  Samstags in Williamsburg am East River State Park, sonntags an der  Brooklyn Bridge Park Pier 5, jeweils zwischen 11 und 18 Uhr. Über 100 Köche und Händler bieten ihre kulinarischen Kapriolen an, darunter viele originelle Typen mit schrägen Ideen. Die meisten sind keine Profis und haben vor allem sichtbar Spaß. Das Gewirr aus Zelten und Ständen gilt als Woodstock der Foodies.

Ramen Burger

Besonders erfolgreich ist der Ramen Burger von Keizo Shimamoto, der nur auf den ersten Blick herkömmlich aussieht, dessen Deckel aber aus gebratenen knusprigen Nudeln bestehen (japanisch Ramen). Der junge Keizo will mit seinem Spezial-Burger, den er mit Sojasauce serviert, auch in Los Angeles und Honolulu den Markt erobern. Gekreuzt werden jetzt auch Hamburger & Pizza und Cheeesburger & Pizza, die Sushirritos hingegen gibt es schon seit vier Jahren in San Francisco. Wie bei allen Trends, wird auch dieser wieder sehr viel Überflüssiges anschwemmen, aber es ist stellenweise ganz amüsant, was sich kreative Köpfe so ausdenken. Ob man so etwas wie Spaghetti Tacos und Bronuts aus Bacon und Doughnut braucht? Bevor man es verdammt, sollte man es zumindest mal probiert haben. Die jungen wilden Hybrid-Köche nehmen sich nicht allzu ernst und wollen sich und andere einfach mit neuen und ungewöhnlichen Kombinationen erfreuen.  Die Zwitter-Snacks sind nur ein Teil der neuen Bewegung, das New Yorker Kulturengemisch bringt auch Ethno Food hervor, bei dem traditionelle Gerichte neu interpretiert oder eben gekreuzt werden. Die Happy-Go-Lucky-Köche werden noch munter weiter mischen, wobei man hoffen kann, dass zumindest jedes zehnte Gemengsel ein Treffer ist.  In Deutschland ist der Zwitter-Trend noch nicht angekommen. Aber es wird vielleicht nicht lange dauern, bis ein Gericht Conchita Wurst heißt.

Bullita

Christian Senff würde gerne einen Food Market wie in New York in Frankfurt aufziehen. Er hat ihn sich angeschaut und war von den Ideen überrascht bis begeistert. Beim Fernsehdreh für die Sendung Galileo präsentierte er auf dem Markt in der Schillerstraße seine Ideen: Croliner, eine Melange aus Berliner und Croissant. Und Bullita, eine Bulette im Pita-Teig. Die üblichen Märkte sind Senff zu konventionell. „Wie beim Markt in Brooklyn sollten sich auch bei uns junge Talente präsentieren können.“ Christian Senff sucht noch Partner mit denen er einen Food Markt in Frankfurt aufziehen möchte. Straßenmärkte sind ja derzeit jede Menge in der Stadt zu finden, doch geht es dort zwar lustig, aber nicht gerade phantasievoll zu. Mehr als nur Grillwürstchen wäre jedenfalls ganz nett.

Christian Senff, der manch eigenes produziert und selbstredend auch Senf herstellt, hat 14 Jahre in vielen Spitzenrestaurants gearbeitet. Der junge Küchen Hans Dampf war unter anderem im Schwarzen Hahn in Deidesheim, der Villa Hammerschmiede in Karlsruhe und dem La Vision in Köln. Bei Kolja Kleeberg war er als Chef Tournant im Vau in Berlin tätig, danach zog es ihn zu Christian Bau ins Victors nach Perl-Nennig. Im kulinarisch sehr ambitionierten Bel Etage im Hotel Villa Vita Rosenpark Marburg arbeitete Senff neben Bernd Siener als Souschef. Inzwischen ist er wieder freier Koch und explodiert vor Ideen.

 

http://www.fienholdbiss.de/aktuelles/der-neue-trend-hybrid-food/